Zupfgeigenhansel feiern ihr 50-Jähriges: Mit 5 IMPALA-Awards & aufwändiger Werkschau
Die einen nannten sie „Sex Pistols der Folkszene“, die anderen „Entnazifizierer der Volksmusik“, Brian Eno empfand sie „…besser als Simon & Garfunkel“. Tatsache ist: Das Duo Zupfgeigenhansel begeisterte Millionen Musikfans in Ost wie West. Durch Liveauftritte und neun für die Folkszene wegweisende Platten, die zwischen 1976 und 1985 erschienen waren.

Erst jetzt, zu ihrem 50-jährigen Bühnenjubiläum, erhielten Thomas Friz und Erich Schmeckenbecher, eine späte, gleichwohl verdiente Ehrung: Fünf IMPALA* – Awards in Gold und Diamant für fünf ihrer neun veröffentlichten Platten, die insgesamt über eine Million Mal abgesetzt wurden, einmal Gold für mehr als 100 000 verkaufte Exemplare des Albums „Eintritt Frei“ Dreimal Doppel-Gold für jeweils mehr als 150 000 verkaufte Alben „Volkslieder I“, „Volkslieder II“ und „Volkslieder III“ und einmal Diamant für mehr als 250 000 verkaufte Alben „Jiddische Lieder“.
Die Folk-Legenden bedankten sich auf ihre Weise: In neunmonatiger Arbeit haben sie - in Zusammenarbeit mit dem Label D7 - eine aufwändige Werkschau erarbeitet und zusammengestellt: „Miteinander: 50 Jahre - 70 Lieder“, enthält alle relevanten Lieder auf 3 CDs, darunter 50 bislang noch nie veröffentlichte Aufnahmen sowie eine Fülle von Facts und Informationen auf insgesamt vier Booklets.
Hier die Songs von "Miteinander (50 Jahre 70 Lieder)" streamen!
Die 3CD-Box gibt es im Handel oder unter www.zupfgeigenhansel.de
Fotohinweis:
Goldverleihung zur CD-Veröffentlichung: Zu ihrem 50-jährigen Bandjubiläum bekamen Erich Schmeckenbecher und Thomas Friz fünf IMPALA* –Awards (jeweils Doppelgold für die Alben „Volkslieder I, II und III“, Gold für „Eintritt Frei“ und Diamant für „Jiddische Lieder“), und veröffentlichen gleichzeitig die CD-Box „Miteinander: 50 Jahre – 70 Lieder“.. Die Überreichung übernahm Hans Derer (rechts) , CEO der Musikfirma 7us Media Group GmbH, über deren Label D7 Zupfgeigenhansel seit Oktober veröffentlicht. Das Winnender Unternehmen ist eines von rund 4000 europäischen Firmen die in der IMPALA, dem Branchenverband unabhängiger Tonträgerunternehmen organisiert sind.