Zupfgeigenhansel: Mitreißende "Bella Ciao"-Version veröffentlicht

„Herzberührend“ „wundervoll“, „virtuos“ – Die Reaktionen auf die aufwändige Jubiläums-Werkschau „50 Jahre – 70 Lieder“ der Folk-Legenden Zupfgeigenhansel, sie sind mit einem Wort am treffendsten zusammenzufassen: „begeisternd“. Und als Thomas Friz und Erich Schmeckenbecher am 27.09. anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des legendären Stuttgarter Live-Clubs Laboratoriums nach unglaublichen 36 Jahren erstmals wieder Live auf einer Bühne standen, gab es minutenlange Ovationen.

Zupfgeigenhansel

Ermuntert vom Überraschungserfolg ihres Anti-Kriegslieds „Ich bin Soldat“, das in der Originalversion von 1976 in nur sechs Monaten 2,7 Millionen Abrufe bei Youtube und Spotify generierte, veröffentlichen Zupfgeigenhansel jetzt ihre Version eines der wohl bekanntesten Anti-Kriegs-Songs, der zuletzt allerdings vorrangig durch sinnentstellende Bearbeitungen von El Professor oder DJ Ötzi eher tanzwütiges Partyfolk anlockte: „Bella Ciao“. 2018 ob seiner Millionenverkäufe von der GFK zum „Sommerhit des Jahres“ gekürt, wendet sich in Zupfgeigenhansels Version,allerdings an völlig anderes Klientel. Mit Aussagen wie „Soll ich ein Held sein ? –… nein“ und „Nie mehr Faschismus, nie wieder Krieg!“ zeigt sich das von Dr. Diether Dehm ( „Tausendmal berührt“, „Was woll´n wir trinken“) übersetzte Lied italienischer Partisanen inhaltlich von gänzlich anderer Seite. Musikalisch dominiert statt synthetischer Dancebeat-Electronic die emotionale Virtuosität echter Vollblutmusiker: Angefangen vom ebenso perfekten wie mitreißenden zweistimmigen Satzgesang über das „tighte“ Acoustic-Gitarren und Bass – Bett, auf dem sich zum Schluss ein außerordentlich feuriges Geigensolo geradezu orgiastisch räkelt – gespielt vom fabelhaften Violin-Virtuosen Mic Oechsner.

„Bella Ciao“, in dieser Live-Version - bislang noch unveröffentlicht, ist ein echtes Klangjuwel. Aufgenommen am 15. Dezember 1982 anlässlich einer TV-Aufzeichnung der ZDF-Sendung „Nacht der Lieder“ (u.a mit Chris De Burgh, Wolfgang Ambros, Randy Newman oder Lucia Dalla)  in der ausverkauften Dortmunder Westfalenhalle,  präsentiert sie sich inhaltlich angesichts des Ukraine-Kriegs aktuell wie nie.

Man darf gespannt sein, ob es seinen Platz ins moderne Format-Radio findet. Verdient hätte sie es.

Live kann man Zupfgeigenhansel am 22./23. Oktober 2022 erleben: Bei zwei „Abenden mit Zupfgeigenhansel“ in Lorch laden Erich Schmeckenbecher und Thomas Friz zusammen mit dem Moderator Jürgen Hörig und jungen Musikern, zu einer Zeitreise mit Musik und Talk. Karten gibt es beim „Runden Tisch“ in Lorch: https://fb.me/e/2fv7HtiqA

Jetzt "Bella Ciao" streamen oder downloaden!

"Miteinander: 50 Jahre – 70 Lieder" jetzt streamen oder downloaden!

"Miteinander: 50 Jahre – 70 Lieder" sich jetzt eine CD sichern!

 NEU: MUSIX E-PAPER 

Porträts & Interviews