L.A. EDWARDS im musix-Interview

Mit ihrer rootsigen und melodischen Country-Rock-Mischung konnten L.A. Edwards hierzulande schon mehrfach als Support-Act überzeugen. Jetzt stehen eine Headliner-Tournee und ein neues Album an. Über beides und so manch anderes sprach musix mit Frontmann Luke Andrew Edwards.

 

L.A. Edwards


musix: Kennst du das alte deutsche Sprichwort: „Wo man singt, da lass dich ruhig nieder, böse Menschen haben keine Lieder“?

Luke Andrew Edwards: Ich habe das noch nie gehört, aber es gefällt mir!  


musix: Ihr müsst also ziemlich gute Menschen sein. Wenn ich mir die Songs auf dem neuen Album anhöre … Ich habe euch zum ersten Mal als Vorgruppe von Lucinda Williams gesehen und war sofort beeindruckt von der Schönheit eurer Musik. Passiert es euch oft, dass Leute, die euch überhaupt nicht kennen, euren Sound sofort mögen?

Luke Andrew Edwards: Wir hatten das Glück, in den letzten Jahren mit einigen großartigen Künstlern zu touren. Die Fans sind immer sehr aufmerksam und viele von ihnen mögen unsere Band auf Anhieb. Es war toll, mit ähnlichen Künstlern zu touren, die gute Songs mögen und sehr freundlich zu ihren Fans sind.


musix: Dann habe ich euch wieder zusammen mit The White Buffalo gesehen. Würdet ihr sagen, dass ihr besser zu ihm oder besser zu Williams passt? Mehr bluesig oder mehr Country?

Luke Andrew Edwards: Beide sind unglaubliche Künstler und sehr unterschiedlich. Die Fans von White Buffalo sind eher düster und ein bisschen hart, aber süß (sie trinken auch gerne), und die Band mag es wirklich, auf der Bühne mit viel Energie loszulegen. Die Lucinda-Fans sind sehr nett und hören gerne in völliger Stille zu, da sie so eine lebende Legende ist. Es ist eher ein Hörraumerlebnis und normalerweise sind die Shows sitzend. Wir sind mehr Country als Blues, würde ich sagen, aber beide Touren waren ausgezeichnet.


musix: Glückwunsch zum neuen Album. Es ist wieder sehr harmonisch geworden. Neben dem Gesang gefällt mir besonders der Keyboard-Sound. Ich finde, es hat etwas von Bruce Springsteens „Dancing In The Dark“. Habe ich Recht und kannst du das verstehen?

Luke Andrew Edwards: Wir haben auf unserem letzten Album „Out Of The Heart Of Darkness“ angefangen, analoge Keyboard-/Synth-Sounds zu erforschen, weil unser Studiokeyboarder Dan Walker, der auch bei Heart spielt, tonnenweise tolle Vintage-Keyboards hat. Wir haben sie hauptsächlich als Pad-/Hintergrundsounds verwendet, um den Mix auf dieser Platte aufzufüllen. Für „Pie Town“ haben wir noch mehr Synthesizer- und Keyboardsounds verwendet und sie weiter oben im Mix platziert, wobei wir viele der Rhythmusgitarrenparts durch Synthesizer ersetzt haben. Das ermöglicht es der Gitarre, mehr hervorzustechen und riffbasierter und spärlicher zu klingen. Wir haben auf diesem Album auch einen Lead-Synthesizer, was neu für uns ist.


musix: Das ist mir besonders bei „Little Miss Sunshine“ oder „I Won't“ aufgefallen. Seid ihr Springsteen-Fans?

Luke Andrew Edwards: Wir sind GROSSE Springsteen-Fans. The White Buffalo haben für ihn in Rom eröffnet, sodass wir ihn auf der letzten Tour vor 60.000 Menschen sehen konnten. Es gab einige Stellen im Publikum, wo man nicht einmal die Bühne sehen konnte. Er ist so ein großartiger Künstler, weil man verschiedene Alben von ihm zu verschiedenen Zeiten in seinem Leben mag, und sie passen alle perfekt zusammen in seinem Katalog.


musix: „Don't know better“ ist fast schon klassischer Rock?

Luke Andrew Edwards: Ja, es hat definitiv einen gewissen Einfluss von The Who mit den Keith Moon-artigen Drums und dem dröhnenden Synthie-Lead. Ich denke, es wird ein guter Opener für die Livesshows sein, es geht um Lindsay Lohan. Wir sind große Fans.

musix: Und ihr müsst auch Tom Petty-Fans sein? Ich glaube, das schwingt immer ein bisschen mit?

Luke Andrew Edwards: Wir lieben Petty. Wir wurden von Ron Blair, dem Bassist der Heartbreakers aufgezogen. Er hat uns alles beigebracht, was wir über Rock wissen. Petty hatte alles: tolle Songs, eine tolle Band, eine tolle Stimme, eine lange Karriere usw. Und er hat es geschafft, aus eigener Kraft supererfolgreich zu sein, was ich wirklich bewundere.


musix: Deine Stimme erinnert mich ein wenig an Jackson Browne. Ist dieser Vergleich für dich in Ordnung?

Luke Andrew Edwards: Ja, das höre ich oft, meine Mutter war die erste Person, die mir das sagte, als ich ein Teenager war. Sie war ein großer JB-Fan. Ich bin kein großer Hörer von ihm, aber ich kann den Vergleich verstehen. Ich versuche definitiv nicht so zu klingen, wie ich denke, dass er klingt. Vielleicht haben wir einfach beide schöne Haare und das ist es, was die Leute wirklich meinen.


musix: Ist deine Stimme in irgendeiner Weise trainiert oder gottgegeben?

Luke Andrew Edwards: Gottgegeben und sehr ähnlich wie Jackson Browne!


musix: Die nächste Frage hast du wahrscheinlich schon oft gehört. Wie ist es, noch zwei Brüder in einer Band zu haben? Macht es das einfacher oder schwieriger?

Luke Andrew Edwards: Wir sind jetzt an einem Punkt, an dem es hauptsächlich einfacher ist. Wir streiten uns zwar immer noch ab und zu, aber wir respektieren uns sehr und sind bestrebt, den Status quo aufrechtzuerhalten. Wir alle wollen das noch lange gemeinsam machen, daher gibt es keinen Platz für Ego oder Drama. Wir sind nicht mehr wie die Gallaghers.


musix: Besonders gut gefällt mir „Angel Wait“. Es klingt so wunderbar und so sehnsüchtig. Gibt es eine besondere Geschichte hinter dem Song?

Luke Andrew Edwards: Der Song ist für meine Frau Starr. Sie ist so ein fröhlicher, sonniger, positiver Mensch. Ich kann ziemlich düster und emotional werden, sie ist so etwas wie mein Schutzengel, wenn es mir schlecht geht.


musix: Hast du einen Lieblingssong auf dem Album?

Luke Andrew Edwards: Mein momentaner Lieblingssong ist „Comin' Around“. Es ist eine Art Entschuldigungs- und Abschiedslied, in dem es darum geht, einen hoffnungsvollen, vergebenden Weg einzuschlagen. Und Frieden zu finden.


musix: Ihr werdet in Deutschland ziemlich gut angenommen. Hast du noch ein paar letzte Worte für deine wachsende Fangemeinde in Deutschland?


Luke Andrew Edwards: Ich möchte ich mich bei allen Fans bedanken. Wir hatten so viele tolle Zeiten und Touren in Deutschland und freuen uns immer darauf, wiederzukommen. Wir sehen uns alle bei den Shows oder im Biergarten.

PIE TOWN, The Orchard
3.7.-13.7.24, FKP Scorpio

  • 06.07.24 Frankfurt, Batschkapp Sommergarten 
    11.07.24 Köln, Blue Shell
    12.07.24 Berlin Badehaus 
    13.07.24 Hamburg, Nochtwoche    

     

     

     

     

     

     

     

     

 NEU: MUSIX E-PAPER 

Porträts & Interviews