Die Gruppe Al Andaluz Project gründete sich 2005 nach dem Konzertbesuch der Musiker von Estampie bei einem Konzert der spanischen Band Aman Aman im Rahmen der jüdischen Kulturtage in München. Mit dem Ziel, die Musik der jüdisch-sephardischen, christlichen und arabo-andalusischen Kulturen, wie zu Zeiten des maurisch regierten Spanien in friedlicher und sich gegenseitig befruchtender Koexistenz aufleben zu lassen, nahm die Band zwischen 2006 und 2013 vier Studio- und ein Live-Album auf und spielte zahlreiche Konzerte und Festivals in ganz Europa.

Im Zentrum standen dabei immer die drei Sängerinnen Sigrid Hausen, Mara Aranda und Iman Kandoussi, die jeweils für eine der drei Kulturen standen. „The Songs of Iman Kandoussi“ ist nun die erste thematisch und sängerinnenspezfische Zusammenstellung des Repertoires dieser außergewöhnlichen Band, die sich auf das arabo-andalusische Repertoire konzentriert, bei denen die marokkanische Sängerin im Zentrum steht.
MEHR
JOANNE SHAW TAYLOR: BLACK & GOLD
Die junge Künstlerin, die von keinem Geringeren als Dave Stewart entdeckt wurde, hat Gold in den Fingern UND Gold in...
Jason B. Gentle – A Place in the Sun
Stimme, Charisma und Phrasierungsstärke ...