Auf „Douce Errance“ treffen afghanische Rubab, japanische Shakuhachi und persische Tombak in Eigenkompositionen und Arrangements Traditioneller Musik aufeinander. Das Ergebnis ist Musik voller poetischer Nuancen und Fantasie, die den Fernen Osten mit den Gebieten der Seidenstraße verbindet und bis nach Paris reicht – der Heimatstadt der Künstler des Japanistan Trios.

In dieser imaginären Klangwelt gibt es keine Grenzen. Jeder ist in Japanistan willkommen.
MEHR
Mungo Jerry sorgt für Furore – 55 Jahre nach der Originalersion von „In The Summertime“
Es war eine Nacht im Jahr 1968, als der junge Ray Dorset (geb. 21. März 1946 in Ashford /GB) eine...
EX-PLIZIG: GLÜCKSSCH***
Ex-Plizit, das leckerste Sahnehäubchen auf der Torte der Neuen Deutschen Härte :
AMYY: FANG GRAD ERST AN
Mit ihrer natürlichen Ausstrahlung und einer Stimme voller Emotionen ist Amy auf dem besten Weg, sich in der deutschen Musikszene...