Es gibt Eisbars mit gefrorenen Theken, in die man nur mit warmer Kleidung gehen kann und es gibt Eismusik, bei der einem warm ums Herz wird. Auf „Ice Quartet“ gibt es shpärische und meditative Klänge von Instrumenten wie dem Eisbass, der Eisharfe und Eistrommeln.

 Das klingt esoterisch, ergreifend und irgendwie auch indigen. Aufgenommen in einem Iglu in den norwegischen Bergen. „Cooler“ und spezieller Sound.
Â
MEHR
„Boom Boom“ – Wenn Schlager Techno küsst
„Boom Boom“ ist nicht nur absolut tanzbar sondern auch ab sofort auf allen gängigen Plattformen verfügbar.
Mungo Jerry sorgt für Furore – 55 Jahre nach der Originalersion von „In The Summertime“
Es war eine Nacht im Jahr 1968, als der junge Ray Dorset (geb. 21. März 1946 in Ashford /GB) eine...
EX-PLIZIG: GLÜCKSSCH***
Ex-Plizit, das leckerste Sahnehäubchen auf der Torte der Neuen Deutschen Härte :