Gelungenes Charity-Event zugunsten der Barber Angels: Macher und Mitwirkende freuen sich mit Claus Niedermaier (hinten Mitte)
In Winnendens Kirchstraße, dort, wo normalerweise eher leise Scheren klappern, drangen Gespräche und vor allem: Musik. Gefeiert wurde die Neuaufnahme eines Welthits und ein Benefiz-Sampler gleichen Namens, aufgelegt zugunsten einer Organisation, deren Wirken* heute so wichtig wie nie ist: Barber Angels Brotherhood e.V. eine Organisation von rund 1000 ehrenamtlich tätigen Friseuren, die Obdachlose kostenlos frisieren und ihnen damit ein Stück ihrer Würde wieder geben.
David Sterry, Original-Sänger/Songwriter des Songs, lobte und grüßte bewegt aus dem australischen Melbourne, Claus Niedermaier, Präsident und Gründer der Barber Angels freute sich über einen Scheck über 2500,– Euro, Jürgen Hörig performte zusammen mit Mick Scheuerle eine neue Acoustic Version, welche Mitwirkende der Benefiz-CD begeistert mitsangen. Der griechischen Sängerin Vicky Lampidi indes oblag es, stimmstark und charmant den stimmungsvollen Event in Winnendens Kult- Friseur Salon Kertu Haare Ilona Derer zu beenden.
Eingeladen dazu hatte Hans Derer, CEO der Musikfirma 7us, einst mit Ilona verheiratet. Status heute: Freundschaftlich verbunden.
Der Ort des Geschehens war mit Bedacht gewählt. Schließlich, so Hans Derer „hätte es diesen Salon ohne den Hit „Send Me An Angel“ nicht gegeben. Inhaberin Ilona Derer nämlich war, damals, 1984, im Teenager-Alter, der „Ur-Engel“. Erwählt von einer großen Jugendzeitschrift, um den Song und die Band Real Life in Deutschland bekannt zu machen. Initiiert hatte die Aktion Hans Derer, damals blutjunger Promoter der Plattenfirma Intercord.
Die Folgen waren weitreichend, sowohl geschäftlich als auch privat: Der Song rangierte wochenlang auf der Eins, verkaufte sich über 500 000 Mal und entwickelte sich zu einem der meistgespielten Hits der 80er. Ilona und Hans indes wurden ein Paar und später Eltern einer inzwischen erwachsenen Tochter. Derer kaufte die Immobilie und Ilona, die Friseurin, mietete und führt den Salon seit 30 Jahren.
Zum 40.Jubiläum des Songs jedenfalls waren sich beide einig: Das gehört gefeiert und zwar gehörig. Und so kamen die Barber Angels ins Spiel. Hans Derer: „Tief beeindruckt von dem was diese Angels machen sprach ich sie an“. Claus Niedermeier war sofort Feuer und Flamme, und so beschlossen sie diesen herzberührenden Song noch einmal aufzunehmen – als deren Hymne. The Second Sight, Synthpop-Band aus Esslingen erklärte sich bereit, den Track aufzunehmen, David Sterry im fernen Australien gab seinen Segen. Und als Claus dann davon sprach, dass sie auch auf dem größten Rockfestival Europas in Wacken frisierten, war klar: Wir machen einen CD-Sampler.
So kam es, dass 20 Rock-Acts aus ganz Europa Songs zur Verfügung stellten – und – klare Sache – auf ihre Lizenzen verzichteten. Von Finnlands Agonizer, über Schwedens Kee Marcello (Europe) bis hin zu Hairy Groupies aus der Slowakei.
Einige der Bands waren auch nun nach Winnenden gekommen, bzw. schickten Vertreter:
Zum Beispiel Daniel Wagner aus Wien, als Chef von Psycho Village gerade von einer US Tour zurückgekommen
Oder Dirk Jeblick, Sänger und zusammen mit Günter Schroth und Drummer Jack bei den Bands Nitro-X und Ex-Plizit nicht nur auf dem Album vertreten, sondern auch als Produzent agierend. „Wir nahmen die Barber Angels–Chöre auf und produzierten in Mannheim ein erstes Musikvideo“, erzählten sie. „Es waren vorrangig Mitglieder aus Rheinland-Pfalz im Studio und die waren echt motiviert“. Deshalb bedankte sich der Musiker insbesondere bei der „Pfälzer Crew“ um Uwe Moster und Stefan Stoll.
Sehr motiviert waren auch Mitglieder des Chapters Magdeburg. Unter der Leitung von Niccolo Gruhn produzierten auch sie ein Musikvideo, welches die Arbeit der Barber Angels aufs treffendste zeigt. Und vor Ort gezeigt wurde. Es ist auch auf Youtube zu sehen.
Für die Winnender Firma 7us nahm Natalie Lemberger einen Award entgegen. Denn sie, COO der Plattenfirma, hatte die ganze Produktion und Promotion und Pressearbeit koordiniert.
Und natürlich durften sie nicht fehlen – weder auf dem Sampler noch beim Event: Die Local Heroes von NoRMAhl. Sänger Lars Besa nahm lächelnd den Award entgegen während sein Gitarrist Mick Scheuerle später Jürgen Hörig an der Gitarre begleitete.
Claus Niedermeier, sein Bundesverdienstkreuz an der Kutte, bedankte sich bei allen Mitwirkenden: “Danke an alle! Ihr habt Großartiges geleistet!“ Wir verwenden das Geld für dringend benötigte Hygiene Artikel und Reisekosten!“
Denn die Arbeits-Einsätze seiner Brotherhood werden nicht weniger.
Im Gegenteil. Denn kaum hatten die Gäste den Event verlassen, trudelte die Meldung ein: Um mehr als 11 Prozent ist der Anteil der Obdachlosen in Deutschland gestiegen und hat erstmals die 1 Million–Grenze übertroffen.
Dies ist beileibe kein Grund zum Feiern. Aber umso mehr, die Arbeit der Barber Angels zu unterstützen.
Zum Beispiel mit dem Kauf eines Barber Angels-Samplers:
https://sevenus.de/sendmeanangelthebarberangelsrockcollectionvol1/
More Musix
7us und die Barber Angels feierten „Send Me An Angel“
Macher und Mitwirkende der Benefiz–CD in Winnenden ausgezeichnet
Live-Review! Eclipse 21.11. München, Ampere@Muffatwerk
Perfekter rockiger Auftakt des Wochenendes.










